DATENSCHUTZ - KOMPAKT
DATENSCHUTZ - GRUNDSCHULUNG
Schulungsreihe mit 6 Modulen
Nutzen:
- Grundsensibiliserung
- Auffrischung des Basiswissens
Schulungsdauer ca. 60 Minuten je Modul
Zielgruppe:
- Gründer
- Geschäftsführer
- Führungskräfte
- Mitarbeiter im Betrieb
Preise auf Anfrage
"Datenschutz - Was geht mich das an?"
Nutzen:
Beantwortung folgender Fragen
- Was ist Datenschutz?
- Warum ist Datenschutz wichtig?
- Warum DSGVO?
- Wo begegnet mir Datenschutz?
- Was sind die Datenschutzgrundsätze?
- Was kann ich zum Datenschutz
beitragen?
Schulungsdauer ca. 120 Minuten
Zielgruppe:
- Gründer
- Geschäftsführer
- Führungskräfte
- Mitarbeiter im Betrieb
- Privatpersonen
Preise auf Anfrage
nächste freie Termine:
Modul 1 - 04.03.2021 09.00 Uhr
Modul 2 - 18.03.2021 10.00 Uhr
Modul 3 - 01.04.2021 09.00 Uhr
Modul 4 - 15.04.2021 10.00 Uhr
Modul 5 - 29.04.2021 09.00 Uhr
Modul 6 - 12.05.2021 10.00 Uhr
Die Schulung findet online statt.
nächste freie Termine:
16.03.2021 10.00 Uhr
14.04.2021 14.00 Uhr
17.05.2021 10.00 Uhr
15.06.2021 10.00 Uhr
Die Schulung findet online statt.
MELDEN SIE SICH AN UNTER
DATENSCHUTZ - SPEZIAL
DATENSCHUTZ - SPEZIAL
"Das Verzeichnis der Verarbeitungs-
tätigkeiten - Herzstück einer jeden
Datenschutzdokumentation"
Nutzen:
Kennenlernen
- der Grundlagen und Definitionen
- der Erwartungen der Aufsichtsbehörden
- des Aufbaus eines Verzeichnisses der
Verarbeitungstätigkeiten
- der Inhalte eines Verzeichnisses der
Verarbeitungstätigkeiten und des Nutzens
Schulungsdauer ca. 120 Minuten
Zielgruppe:
- Gründer
- Geschäftsführer
- Führungskräfte
- Mitarbeiter im Betrieb
Preise auf Anfrage
"Risikobewertung und
Datenschutzfolgeabschätzung"
Nutzen:
Kennenlernen
- der Grundlagen und Definitionen
- Vorgehensweise / Methoden der
Risikobewertung und Datenschutz-
folgeabschätzung
- Pflichten und Zuständigkeiten
- Aufgaben des Datenschutzbeauftragten
- Besprechung / Diskiussion von Risiko-
und Schwellwertanalysen
Schulungsdauer ca. 4 Stunden
Zielgruppe:
- Gründer
- Geschäftsführer
- Führungskräfte
Preise auf Anfrage
nächste freie Termine:
15.04.2021 14.00 Uhr
25.05.2021 10.00 Uhr
30.06.2021 10.00 Uhr
Die Schulung findet online statt.
MELDEN SIE SICH AN UNTER
DATENSCHUTZ - SPEZIAL
DATENSCHUTZ - SPEZIAL
"Auftragsverarbeitung -
keine Strafe, sondern als Chance"
Nutzen:
Kennenlernen
- der Merkmale einer Auftragsverarbeitung
- der Grenzen der Auftragsverarbeitung
- der Notwendigkeit eines
Auftragsverarbeitungsvertrags
- der geforderten Inhalte eines
Auftragsverarbeitungsvertrags
- der Rechte und Pflichten aus den Verträgen
- der Vertragsgestaltungsmöglichkeiten
Schulungsdauer ca. 120 Minuten
Zielgruppe:
- Gründer
- Geschäftsführer
- Führungskräfte
- Mitarbeiter im Betrieb
Preise auf Anfrage
"Datenschutzverträge -
wann? - wieso? - welchen?"
Nutzen:
Kennenlernen
- der unterschiedlichen Vertragstypen
- der Unterschiede zwischen den
Vertragstypen
- der Abgrenzungen zwischen den
Vertragstypen
- den richtigen Vertragstyp wählen
- der Rechte und Pflichten aus den
Verträgen
- der Vertragsgestaltungs-
möglichkeiten
Schulungsdauer ca. 120 Minuten
Zielgruppe:
- Gründer
- Geschäftsführer
- Führungskräfte
- Mitarbeiter im Betrieb
Preise auf Anfrage
nächste freie Termine:
30.04.2021 10.00 Uhr
26.05.2021 10.00 Uhr
30.06.2021 14.00 Uhr
Die Schulung findet online statt.
nächste freie Termine:
14.04.2021 10.00 Uhr
20.05.2021 10.00 Uhr
17.06.2021 14.00 Uhr
Die Schulung findet online statt.
MELDEN SIE SICH AN UNTER
DATENSCHUTZ - SPEZIAL
DATENSCHUTZ - SPEZIAL
"Datenschutz im Betriebsratsbüro"
Nutzen:
Kennenlernen
- der Datenschutzgrundlagen
- des Kontrollrechts des Betriebsrats
- der Rollen des Arbeitgebers, des Betriebs-
rats und des Datenschutzbeauftragten
- der Zulässigkeit der Datenverarbeitung
beim Betriebsrat
- der Zugriffs- und Einsichtsrechte des
Betriebsrats
- der Chancen und Risiken aus der
Digitalisierung und dem Einsatz von
Cloud-Computering
- Kriterien und Grenzen der
Betriebsvereinbarungen
Schulungsdauer ca. 4 Stunden
Zielgruppe:
- Geschäftsführer
- Führungskräfte
- Mitarbeitende des Betriebsrats
Preise auf Anfrage
"Beschäftigtendatenschutz"
Nutzen:
Kennenlernen
- der Datenschutzgrundlagen
- der Anforderungen an den Datenschutz
im Bewerbungsverfahren
- der Anforderungen an die Begründung,
Durchführung und Beendigung von
Beschäftigungsverhältnissen
- der Chancen und Risiken der Datenver-
arbeitung bei der Aufdeckung von
Straftaten
- der Vorgaben zur Übermittlung von
Beschäftigungsdaten
- der Verarbeitung von Beschäftigungs-
daten im Auftrag
Schulungsdauer ca. 6 Stunden
Zielgruppe:
- Geschäftsführer
- Führungskräfte
- Mitarbeitende des Personalwesens
Preise auf Anfrage
MELDEN SIE SICH AN UNTER